Baustellenfahrzeuge-Fans aufgepasst! Dieser gelbe Muldenkipper steht dem Originalen von Volvo in nichts nach. Die detailgetreue Umsetzung mit tollen Licht- und Soundeffekten bereitet großen Baustellen- und Spielspaß.
8-11 Jahre
Vor einem Jahr habe ich hier das Brettspiel Tobago vorgestellt, das uns auch weiterhin sehr begeistert. Ich selbst mag es sehr, wenn es zu Spielen Erweiterungsvarianten gibt. Bei Tobago gibt es mit Tobago Volcano* tatsächlich eine solche Erweiterung, die nur mit dem Grundspiel zusammen spielbar ist. Wie letztes Jahr beschrieben, muss man sich in die Logik des Spiels erst mal hineindenken, bekommt aber nach einigen Spielrunden trotzdem schnell an den Punkt, dass man nicht mehr parallel in die Anleitung schauen muss. Die Erweiterung liefert einen Kunststoffvulkan, 25 Lavaplättchen und vier Landschaftskarten, bei denen immer mehrere Sechsecke zusammen verbunden sind. Dazu gibt es Karten mit den vulkanischen Hinweisen, die wie die Hinweiskarten aus dem Grundspiel funktionieren d.h. es wird darauf angegeben, ob es neben oder eben nicht neben der Lava bzw. dem Vulkan liegt. Die Anleitung setzt voraus, dass man die Grundregeln des Tobago Spiels bereits verstanden hat. Zunächst wird der Vulkan auf dem Spielfeld platziert.
Bis zu sechs Spieler können bei diesem Kartenspiel dabei sein, wobei es zwar ein Wissensquiz zum Thema Weltall ist, es aber keinen Gewinner unter den Mitspielern gibt. Man entscheidet sich lediglich, ob man 15, 12 oder neun Karten spielt und legt so den Schwierigkeitsgrad fest. Gewonnen hat man, wenn man die Farbleiste schneller oben erreicht hat, als die Karten alle sind. Dabei rutscht man zwei Felder vor, wenn man die Frage richtig beantworten kann, nur ein Feld, wenn das Team geholfen hat und bleibt stehen, wenn es falsch war. Es werden pro Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben.
Um ein Escape Room zu betreten, muss man manchmal nicht mal das Haus verlassen!
Das Einmaleins muss jedes Kind auch im Zeitalter von Computer und Taschenrechner wie im Schlaf beherrschen. Denn die gesamte Mathematik baut auf diesem Fundament auf. In diesem Spiel lernen die Kinder mit Hilfe von verschiedenen Phasen die zehn Einmaleinssätze auf der großen Einmaleins-Tafel ganz spielerisch
So einfach könnt ihr tolle 3D Soft Figuren selber machen
Toller Spielspaß für Kinder ab 8 Jahren bereitet der große und detailgetreue Flixbus von Carson.
Das Einmaleins muss jedes Kind auch im Zeitalter von Computer und Taschenrechner wie im Schlaf beherrschen. Denn die gesamte Mathematik baut auf diesem Fundament auf. In diesem Spiel lernen die Kinder mit Hilfe von verschiedenen Phasen die zehn Einmaleinssätze auf der großen Einmaleins-Tafel ganz spielerisch
Die Deluxe-Variante bietet aber eigentlich mit gleich sechs Sonderfiguren – Apfel. Goldener Würfel, Dosenwurm, Wiesel, Glucke und Rostbratwürmer noch viel mehr Abwechslung. Ich vermute, dass diese Varianten bei der ursprünglichen Version nicht mit dabei waren. Damit bekommt man beispielsweise einen neunten Würfel oder kann sich mit dem Dosenwurm vor Fehlwürfen schützen. Ich bin mir daher sicher, dass dieses Würfelspiel noch recht lange bei uns bleiben darf, da es so schnell nicht langweilig wird.
Baut euch eure eigene kleine Welt zu Hause. Mit den tollen Produkten von Märklin könnt ihr direkt loslegen. Wir zeigen euch hier ein Starterset mit einem Batman Zug. Alles was unserer kleinen Spielwelt noch fehlt gibt es ebenfalls von Märklin.
Wir haben das Crossboule von Zoch getestet und sind total begeistert. Crossboule ist eine Variante des traditionellen Boccia bzw. Boule. Statt der üblichen harten Boule Kugeln gibt es beim Crossboule weiche Bälle, die zu dreiviertel mit Granulat gefüllt sind. Crossboule kann deshalb überall auf jedem Gelände gespielt werden und verleiht dem Spiel damit eine gewisse Dreidimensionalität.
Den Wurfgleiter Felix-IQ gibt es in zwei Farbvarianten: Schwarz-Rot und Blau-Gelb. Die Fluggleiter lassen sich problemlos, ohne Kleber, zusammenstecken. Sie sind aus robusten Flexipor, weshalb sie sehr robust sind und man keine Angst vor Bruchgefahr haben muss. Drauf treten sollte man jedoch trotzdem nicht, da sie nicht flach aufliegen und so dann doch schnell brechen können.
Malen und Basteln stellt nicht nur eine unglaubliche Faszination für Kinder dar, sondern fördert auch deren Feinmotorik. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt und Kinder können sich oft stundenlang mit Malen, Schneiden, Falten und Kleben beschäftigen. Passend zu den Jahreszeiten ist es natürlich schön die Umwelt mit einzubinden und beispielsweise vorher in den Wald oder nur in den Garten zu gehen und alle möglichen interessanten Gegenstände zu sammeln die für das Basteln interessant sein könnten. Das ist außerdem ein schöner Weg die Natur in das Leben der Kinder einzubinden auch wenn es regnet oder zu kalt ist um lange draußen zu sein.
Idee 1: Vogelfutter selber machen
Vogelfutter selbst zu machen ist eine sehr umweltfreundliche Methode den Vögeln zu helfen in Deutschland zu überwintern. Für die Herstellung des Futters Pflanzenfett oder Rindertalg erhitzen und mit Samen oder kleinen Nüssen zu einer Masse verrühren. Jetzt gut umrühren, so dass sich alles vermischt. Die fertige Masse dann in verschiedene Gefäße, beispielsweise leere Jogurt Becher füllen und einen Zweig, der später zum Aufhängen dient, hineinstecken. Wenn die Masse fest ist, diese aus dem Becher entfernen (gegebenenfalls zur Ablösung in heißes Wasser tauchen) und im Garten oder im Wald aufhängen. Die Vögel werden sich sehr freuen!
Idee 2: Gartenzwerge basteln
Hierzu kann man die unterschiedlichsten Materialien verwenden, je nach Jahreszeit. Tannen- oder Kiefernzapfen eignen sich beispielweise sehr gut und werden später der Körper des Zwerges sein. Aus Watte können kleine Kugeln geformt werden, die später den Kopf darstellen. Aus Stoff oder Filz nun einen Halbkreis ausschneiden und zu einer spitzen Zwergen Mütze zusammenrollen und kleben. Am Ende nur noch alles zusammenstecken und eventuell mit Bastelkleber fixieren– schon hat man putzige Zwerge, die Haus und Garten verschönern können.
Idee 3: Steinmonster basteln
Hierfür geht es erst einmal nach draußen! In den Garten, den Wald oder zum nächsten See, ganz egal, Hauptsache man kann dort viele schöne Steine sammeln. Alle Formen und Größen sind erlaubt, solange man einen schönen Platz hat wo man sie später präsentieren kann. Dann geht es ans Putzen, den größten Dreck am besten schon draußen beseitigen und drinnen noch mit warmen Wasser abspülen. Jetzt kommt der spannendste Teil, das Anmalen der Steine. Mit viel Fantasie lässt sich in jedem Stein eine Figur entdecken. Kinder können darauf mit Acrylfarben Monstergesichter malen, welche gruselig, lustig oder traurig sein können. Viele bunte Farben sind hierfür bestens geeignet. Die fertigen Monstersteine kann man sich dann entweder aufs Fensterbrett oder in den Garten stellen, um das trübe Winterwetter etwas aufzuheitern.
Idee 4: Kartoffeldruck
Der Kartoffeldruck ist eine klassische Bastelidee für Regentage – sehr simple aber macht immer Spaß. Das Beste daran ist, dass man nicht erst Einkaufen fahren muss sondern meistens alles was man braucht direkt zuhause hat. Für den Druck, die Kartoffeln einmal in der Mitte durchschneiden und mit einem Messer oder einem stabilen Plätzchenausstecher eine Form aus der Innenseite herausschnitzen. Möglich sind einzelne Formen, Buchstaben oder Teile die zusammen ein Bild ergeben. Mit Acrylfarben kann man jetzt die Kartoffel anmalen und entweder auf Papier ein Gemälde zaubern oder aber sogar T-Shirts oder Sportbeutel damit verschönern.
Karten spielen bringt einander zusammen, macht Spaß und ist an Urlaubsabenden schon ein Muss. Mit Pochen haben ich zu meinem Skatkartenblatt eine tolle Ergänzung und kann noch ein weitere Spiel das sehr dem Poker ähnelt spielen.